Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Anmeldung zum Studium
    • Nachanmeldung Rechtswissenschaften
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
    Wo ist der beste Ort zum Studieren? An der Uni Graz. In einer inspirierenden Atmosphäre des Lernen und Forschens. Mit rund 120 Studien zur Auswahl. Für deinen Weg in die Zukunft.
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    • Fundraising
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight

Jetzt aktuell

  • Masterstudium PLUS
  • Nachhaltige Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Angebote für Alumni
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Institut für Ökumenische Theologie, Ostkirchliche Orthodoxie und Patrologie Unsere Forschung Quellen zu den Kirchenvätern
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ephrem der Syrer, antikes Mosaik
Quellen zu den Kirchenvätern

In den ersten christlichen Jahrhunderten wurde die Kirche in Lehre, Theologie, Gottesdienst sowie Spiritualität durch die Schriften der sogenannten „Väter“ gestaltet. Diese Hirten entwickelten innerhalb ihrer kirchlichen, politischen, sozio-ökonomischen und kulturellen Kontexte tiefe Einblicke in das Geheimnis Gottes. Die „Väter“ gelten noch heute als privilegierte Zeugen der Tradition in der Kirche.

Auf dieser Seite sind die wichtigsten Online-Quellen zum Studium der Kirchenväter gelistet. Derzeit arbeiten wir auch an einem eigenen Patristik-Portal, das Studierenden und Forschenden Hilfestellung bei ihrer Arbeit leisten soll.

Patristische Quellen - Online

Church Fathers A-Z (Patristik-Portal der Uni Graz, derzeit im Aufbau)

Link zum Portal

Allgemeine Quellen

  • Peres de l’Eglise (Patristic texts)
  • Uni Freiburg (not updated)
  • Uni Freiburg (regular updates)
  • Ebook, text archiv (Free Online Book archive)
  • Christian.net (various documents relating to the Early Church)
  • Fourth Century
  • Elpenor (Greek texts )

Patrischtische Quellen und Sekundärliteratur

  • Sources chretiennes
  • Earlychurch.org
  • Corpus Scriptorum Eccesiasticorum Latinorum
  • Princeton Library
  • Anales del Seminario de Historia de la Filosofia
  • Fordham University
  • Zentrum für Augustinus-Forschung
  • Patristique.org
  • Center for early Christian studies
  • Matthieu Cassin
  • Department d’etudes grecques, latines or orientales
  • Beth Mardutho (Syriac)
  • Etudes syriaques (Syriac)
  • Internation Association of Armenian Studies (Armenian)

Griechische Kirchenväter

  • Oxford Patristics
  • Church Fathers (Patristic for beginners)
  • Early Christian writings (Church Fathers for beginners and non-academics)
  • Documenta Catholica omnia (Greek documents and commentary)
  • Patrologia graeca (Patristic commentary; old-style website layout)
  • New Advent (texts about Church Fathers)
  • Ecrits des Peres  (Patristic texts, French)

Lateinische Kirchenväter

  • Ecrits des Peres (Patristic texts)
  • Monumenta Germaniae Historica (German history archive with Patristic documents)
  • Christian classics ethereal library (Patristic texts)
  • Early Christian writings (Patristic texts)
  • Uni Freiburg
  • Documenta Catholica omnia latin
  • The Latin Library (variety of Patristic texts)
  • The Tertullian Project (texts and information about Tertullian)
  • Oxford patristic
  • Patrologia latina
  • Early church father (tertullian.org)
  • Sant’Agostino (websites for latin patristic information)
  • Caritas Patrum
  • Peres de l’Eglise (French Patristic website)
  • New Advent

Syrische Kirchenväter | Syrische Quellen

derzeit in Arbeit

Koptische Quellen

  • Coptic scriptorium
  • Coptica

Byzantinistik

  • Estudios Bizantinos
  • Australasian Association of Byzantine Studies
  • International Association of Byzantine Studies

Weiterführende Quellen

  • Center for Hellenic Studies
  • Pyle

Bibliotheken und Suchmaschinen

  • Oxford University Byzantine Society
  • Byzantine Studies
  • Byzantine Studies Association of North America
  • The North American Patristics Society
  • BYU Library
  • Beth Mathudo

Suchmaschinen:

  • Fourth Century
  • Ancient Wisdom
  • Zentrum für Augustinus-Forschung
  • Papyri.info
  • On-line book search
  • 2letterlookup
  • Coptica
  • Corpus scriptorum latinorum
  • BIBP
  • RI-OPAC
  • New World Encyclopedia
  • Sources Chretiennes
  • Encyclopedia Britannica

 

 

 

 

Varia

  • The North American Patristic Society (Patristics North America)
  • AIEP-IAPS (International Association of Patristic Society)
  • SPBS (Society for the Promotion of Byzantine Studies) (British)
  • Oxford University Byzantine Society
  • Byzantine Studies
  • Coptica (Coptic patristics)
  • Monastic manuscript project
  • Australasian Association of Byzantine Studies
  • Patristique.org (French Patristic/Latin)
  • Fordham University (New York Byzantine)
  • Japanese Society of patristic studies (Japan Patristic Latin and Greek)
  • Etudes syriaques (Syriac)

Fachveranstaltungen und Institutionen nach Kontinenten

Europa:

  • Comite francaise des Etudes Byzantines (Paris/ France)
  • AIEP-IAPS
  • SPBS (England)
  • Oxford University Byzantine Society (England)
  • Byzantine Studies
  • Ak-Patristik (Germany/ Ingolstadt)
  • Coptica
  • International Association of Byzantine Studies (France/Paris)
  • Networks and Neighbours
  • Monumenta Germaniae Historica (Germany)
  • National and Kapodistrian University of Athens (Greek)
  • Saint-Serge. Institut für Orthodoxe Theologie, Paris
  • International Association of Armenian Studies (Armenic)
  • Etudes syriaques (Syriac)

 

Amerika:

  • Byzantine Studies Association of North America
  • Center for Hellenic Studies
  • NAPS (N.America)
  • American Academy of Religion
  • Canadian Society of Patristic Studies

 

Australien:

  • Australasian Association of Byzantine Studies
  • Australasian Association of Byzantine Studies (forthcoming Conferences)

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Kontakt
  • Webredaktion
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche