Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Institut für Ökumenische Theologie, Ostkirchliche Orthodoxie und Patrologie Neuigkeiten Online-Gastvortrag: Glaube, Macht und Politik im Lukanischen Doppelwerk
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 15.01.2025

Online-Gastvortrag: Glaube, Macht und Politik im Lukanischen Doppelwerk

Weg nach Emmaus

Daniel Ayuch (Universität Balamand/Libanon) wirft einen frischen Blick auf biblische Erzählungen und deren Implikationen.

Am Mittwoch, 22. Januar 2025 ab 17 Uhr wird Prof. Ayuch via Zoom einen Gastvortrag zum Thema

“Glaube, Macht und Politik im Lukanischen Doppelwerk”

halten. 

Zoom-Link

Daniel Ayuch ist Professor für Neues Testament am St. Johannes von Damaskus Institut der Theologie an der Universität von Balamand. Er hat mit einem Dr. Theol. Abschluss an der Westfälischen Wilhelm-Universität Münster promoviert. Seine Forschungsarbeit basiert auf sprachlichen und narrativen Textanalysen. Zu seinen Interessengebieten gehören das Lukanische Doppelwerk, die synoptischen Evangelien und die Bibel auf Arabisch. Seit April 2000 ist er Vollzeit-Fakultätsmitglied an der Universität von Balamand und Gastprofessor an verschiedenen theologischen Fakultäten in Libanon, Deutschland, Rumänien, Ägypten und Argentinien. Er ist Mitglied der Biblischen Föderation im Libanon (BFL), des Orthodoxen Zentrums zur Förderung der Bibelforschung in den USA (OCABS), der Gesellschaft für Biblische Literatur in den USA (SBL) und der Biblischen Föderation in Argentinien (ABA). 

Monografie: Jesús, Maestro y Redentor. Doce lecturas del Evangelio desde el Cristianismo Oriental. Buenos Aires: PPC Cono Sur, 2018, 164 pages. ISBN 978-987-740-289-6.

Mehr zum Vortragenden

 

Bild: Weg nach Emmaus von Janet Brooks-Gerloff

Weitere Artikel

Argentinien blieb skeptisch gegenüber Franziskus

Prof. Argárate in der Kathpress

Vom Reaktionär zum Revolutionär

Prof. Argárate über die lateinamerikanischen Jahre von Papst Franziskus

Prof. Argárate in Straßburg

Neuer Kollege am Ökumene-Institut: Christoph Paar verstärkt unser Team

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche