Professor Argárate nahm im Oktober an der Jahrestagung des Irenäus-Arbeitskreises in Athen teil: Vom 15. bis 19. Oktober 2025 fand in Athen die 21. Jahrestagung des Gemeinsamen orthodox-katholischen Arbeitskreises „Sankt Irenäus“ statt. Gastgeber war die Metropolis von Peristeri unter der Leitung von Metropolit Prof. Dr. Grigorios Papathomas. Das Treffen stand unter dem Thema „Spaltungen zwischen Ost und West: historische, systematische und kanonische Zugänge“ und wurde von Metropolit Grigorios sowie Erzbischof Michel Jalakh, Sekretär des Dikasteriums für die Ostkirchen, gemeinsam geleitet.
Die Mitglieder des Arbeitskreises befassten sich mit den Ursachen kirchlicher Trennungen und mit Möglichkeiten ihrer Überwindung. Dabei wurden insbesondere die historischen Schismen zwischen Ost- und Westkirche aus theologischer, kirchenrechtlicher und ökumenischer Perspektive beleuchtet; die Ergebnisse der Diskussionen wurden in einem Communiqué veröffentlicht.
Der Irenäus-Arbeitskreis ist ein internationaler theologischer Gesprächskreis aus 26 orthodoxen und katholischen Theologinnen und Theologen aus Europa, dem Nahen Osten und Amerika. Seit seiner Gründung im Jahr 2004 in Paderborn widmet es sich der Vertiefung des Dialogs zwischen den Kirchen des Ostens und des Westens. Durch wissenschaftliche Reflexion, persönliche Begegnung und gegenseitige Wertschätzung trägt das Netzwerk dazu bei, Wege zu einer sichtbaren Einheit der Christenheit zu eröffnen.