Achtung! Anmelde-Schluss 5. Dezember 2026.
Anmeldung erfolgt unter birgit.roth@uni-graz.at
In der Woche danach senden wir Informationen zu den Zahlungsbedingungen, Zimmereinteilung etc. aus.
Die Theologische Fakultät der Universität Graz lädt Studierende und Interessierte herzlich zu einer fachlich begleiteten Exkursion nach Griechenland ein. Ziel der Reise ist es, die reiche orthodoxe Tradition des Landes – insbesondere die Bräuche und Feierlichkeiten rund um die Karwoche und die Osterfeier – kennenzulernen und zugleich bedeutende Stätten der Antike zu entdecken und in die lebendige Gegenwart des Landes einzutauchen.
Die Reise ist durchgehend von einer örtlichen deutschsprachigen Reiseleitung begleitet; die fachliche Führung vor Ort übernimmt Univ.-Prof. DDr. Pablo Argárate, der Spezialist für orthodoxe Theologie und Patrologie ist und das Land seit Jahren bestens kennt.
Die Reise beginnt in Thessaloniki und führt über Meteora, Delphi, Korinth, Mykene und Mystras bis nach Athen. Auf dem Programm stehen Besuche weltberühmter Klöster und Kirchen, archäologischer Stätten und Museen sowie Begegnungen mit der lebendigen Kultur und Liturgie der orthodoxen Kirche – inklusive der Feierlichkeiten rund um das orthodoxe Osterfest.
Die Fakultätsexkursion der Katholisch-Theologischen Fakultät in Graz steht (bei vorhandenen Plätzen) auch externen Interessenten offen und bietet sowohl vertiefte Einblicke in die orthodoxe Theologie als auch in die historischen und kulturellen Wurzeln des Christentums und Europas. Neben Führungen bleibt ausreichend Zeit für persönliche Erkundungen und Austausch.
Termin: 6.–14. April 2026
Leistungen: Flüge Wien–Thessaloniki / Athen–Wien, Unterkünfte (4*/3* Hotels), Halbpension (Abendessen bzw. Osteressen zu Mittag), Transfers, deutschsprachige Reiseleitung.
Preis: Der Preis wird für externe Teilnehmer:innen je nach Gruppengröße um die 1.300 € pro Person im DZ betragen; Studierende erhalten auf diesen Preis eine Ermäßigung, deren Höhe sich nach den Förderungen richten wird, die derzeit gerade beantragt werden. Für Theologie-Studierende streben wir einen Beitrag von 1000 Euro an.
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz für diese einmalige Gelegenheit, Orthodoxie, Antike und modernes Griechenland aus erster Hand kennenzulernen!
Anmeldungen bei birgit.roth(at)uni-graz.at
Programm
Tag 1 - 6. April 2026
Abflug vom internationalen Flughafen Wien um 11:30 Uhr nach Thessaloniki über Athen. Ankunft um 17:20 Uhr. Panorama-Tour durch das Zentrum von Thessaloniki. Check-in im Hotel und Abendessen.
Tag 2 - 7. April 2026
Stadtrundfahrt durch Thessaloniki und Besuch des Weißen Turms, der Agios-Dimitrios-Kirche und der Burg in der Oberstadt. Freier Nachmittag zur individuellen Erkundung der Stadt. Später Abendessen in Ihrem Hotel und Übernachtung.
Tag 3 - 8. April 2026
Frühstück in Ihrem Hotel. Treffen Sie sich mit Ihrem Reiseleiter und machen Sie sich auf den Weg zu den atemberaubenden Meteora-Klöstern, die auf hohen Sandsteinfelsen im Zentrum Griechenlands erbaut wurden. Unterwegs besuchen wir eine Werkstatt für byzantinische Ikonen.
In Meteora besuchen wir einige der Klöster und fahren dann weiter nach Kalambaka, wo wir zu Abend essen und im Hotel übernachten.
Tag 4 - 9. April 2026
Frühstück im Hotel, danach geht es nach Delphi, wo wir eine Führung durch die archäologischen Stätten und das Museum machen werden. Im Anschluß besuchen wir die nahe gelegene traditionelle Stadt Arachova. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Tag 5 - 10. April 2026
Fahrt zu den archäologischen Stätten des antiken Korinth, einst eine der wichtigsten Hafen- und Handelsstädte der Antike und Wirkungsstätte des Apostels Paulus. Führung durch die archäologischen Stätten und Besuch der Agora, der Peirene-Quelle, des dorischen Apollontempels und Spaziergang zu der Stelle, an der Paulus der Überlieferung zufolge den Prokonsul Gallius traf.
Weiterfahrt ins legendäre Mykene, Schauplatz der Tragödie der Atriden, und Führung durch die archäologischen Stätten und das Museum. Später Abendessen und Übernachtung in Tolo. Am Abend werden wir an der orthodoxen Karfreitagsliturgie und der Prozession mit dem Epitaphion teilnehmen.
Tag 6 - 11. April 2026
Nach dem Frühstück Ausflug nach Mystras mit Besichtigung dieser berühmten byzantinischen Ruinenstadt in der Nähe von Sparta. Anschließend Mittagessen in einem lokalen Restaurant und freit Zeit in Sparta vor der Weiterfahrt nach Athen. Check-in im Hotel. Später nehmen wir an der traditionellen orthodoxen Osterfeier in einer Kirche in der Nähe des Hotels teil.
Tag 7 - 12. April 2026
Frühstück in Ihrem Hotel und anschließend Zeit zur freien Verfügung, um Athen auf eigene Faust zu erkunden. Gegen 13:00 Uhr treffen wir uns zu einem traditionellen Osteressen im Hotel oder in einer lokalen Taverne in Athen. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
Tag 8 - 13. April 2026
Treffen Sie sich mit Ihrem lokalen Reiseführer und beginnen Sie den Tag mit einem Besuch der Akropolis von Athen, des größten und schönsten Heiligtums im antiken Athen, das noch heute das Zentrum der modernen Stadt dominiert. Danach setzen wir unsere Tour mit einem Besuch des hochmodernen Akropolis-Museums fort. Im Anschluss steht das Plaka-Viertel von Athen auf unserem Programm. Mit seinen engen Gassen, hübschen neoklassizistischen Gebäuden, kleinen Cafés, traditionellen Tavernen, Souvenirläden und antiken Ruinen an fast jeder Ecke ist es zweifellos eines der malerischsten Viertel Athens. Sie haben hier Zeit zur freien Verfügung, um das Viertel auf eigene Faust zu erkunden, und kehren später zu Ihrem Hotel zurück.
Tag 9 - 14. April 2026
Frühes Frühstück und Abfahrt zum Flughafen für Ihren Abflug Richtung Wien um 9.20 Uhr.
Die Exkursion endet offiziell in Wien. Nach Fixierung der Teilnahme können wir bei Interesse gerne auch Fahrgemeinschaften vermitteln.
Diese Exkursion wird gefördert von der Katholisch-Theologischen Fakultät, Pro Oriente und der Diözese Graz-Seckau.