Institut

Geschichte des Instituts
Das Institut wurde 1966 als „Institut für Dogmengeschichte und Ökumenische Theologie“ vom Ministerium errichtet und Johannes B. Bauer (1927-2008) zum Institutsvorstand bestellt, der diese Funktion bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1995 innehatte. Johannes Bauer war ein Pionier in der katholischen Bibelwissenschaft, arbeitete im Bereich „Antike und Christentum“ und war Ökumeniker vor allem der Praxis. Er hatte sich als erster Laientheologe im deutschsprachigen Raum 1962 in Graz habilitiert. (Publikationen)
Ihm folgte Anne Jensen (1941-2008) als erste Frau an der Grazer Fakultät nach, die sich im Fach „Theologische Frauenforschung und Ökumenische Theologie“ in Tübingen habilitiert hatte und die Forschung im Genderbereich und den Grazer Fakultätsschwerpunkt Theologische Frauenforschung maßgeblich vorantrieb. Sie leitete das Institut von 1997-2008. (Publikationen)
Seit 2011 ist Pablo Argárate Institutsleiter mit den Schwerpunkten Pneumatologie und Orthodoxie.
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen am Institut waren bzw. sind:
Kyriaki Dermatidou (2022-
Manfred Kertsch (1967-2000)
Wolfgang L. Gombocz (1968-1975)
Justinus Greifeneder (1975-1981)
Livia Neureiter (2000-2013)
Anneliese Felber (1981-2022)
Grigorios Larentzakis hatte von 1990 bis 2007 eine Abteilung für Orthodoxe Theologie am Institut inne.
Derzeit arbeitet Herr Michael Rodler am Institut als Studienassistent.
Vom Institut werden zwei Publikationsreihen herausgegeben:
Die Grazer Theologische Studien mit 23 Bänden (Monographienreihe, derzeit keine weiteren Bände vorgesehen (1981-2008)
Das Ökumenische Forum- Journal for Ecumenical and Patristic Studies, ehem. Ökumenisches Forum bzw. Grazer Hefte für konkrete Ökumene erscheint jährlich seit 1977; anfangs nur deutschsprachig. Derzeit ist Band 42 veröffentlicht und Band 43 in Vorbereitung.
Das Journal ist in gedruckter Form erhältlich und auch online einsehbar - ältere Bände sind retro-digitalisiert: http://unipub.uni-graz.at/oekf
Kontakt
Institutsvorstand
Sprechstunden nach Vereinbarung
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Mo bis Do: 9.00 - 12.00
geänderte Öffnungszeiten während der Semesterferien