Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Schwerpunkt Synodaler Prozess

Aktuell

Nächster Termin: 20. März 2023, 18:00 Uhr

Am 20. März wird der eminente Theologe und Priester der Malankara Orthodox Church, Prof. Dr. Baby Varghese, einen Online-Vortrag zum Thema "Synodality: Malankara Orthodox Perspectives" halten.

Online-Link für die gesamte Veranstaltungsserie: https://unimeet.uni-graz.at/b/arg-htg-he2-rmm

Handout zum Vortrag

 

 

Öffentliche Vorlesungsreihe zum synodalen Prozess

Die öffentliche Vorlesungsreihe der Fakultät "Religion am Donnerstag" steht im Studienjahr 2022/23 unter dem Motto "Synodaler Prozess. Beiträge zur gemeinschaftlichen und partizipativen Gestalt der Kirche".

Die Vorlesungen finden im Wintersemester (je nach Covid-Vorgaben) in Präsenz statt und werden auch gestreamt.

Details finden Sie hier.

Zusammenkommen um zusammen zu gehen. Die Synodalität in der Kirche.

Ökumenische Perspektiven auf den Synodalen Prozess

Das Wort Ekklesía (ek-klesía, Kirche) besagt zusammen berufen zu sein. Zweck dieser gemeinsamen Berufung ist der gemeinsame Weg (syn-odos), zum Gelobten Land, d.h. zur Gegenwart Gottes, zu pilgern. Und dies mitten in der Instabilität und der Fluktuation der Zeit. Die Kirche muss – wie damals Israel – aufstehen und sich auf den Weg machen. Bereits in seiner Rede am 13.3.2013 unmittelbar nach seiner Wahl sprach Papst Franziskus über den Weg (cammino). Am nachfolgenden Tag bei der Homilie seiner ersten Messe als Papst verwendete er drei Mal das Verb camminare (gehen).

Die nächste Bischofssynode in Rom, die nun auf 2024 verschoben wurde, hat zum Titel „Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Partizipation und Mission“. In diesem Zusammenhang ist die ganze Kirche aufgerufen, die wesentliche synodale Dimension der Kirche wiederzuentdecken.

In unserer Vortragreihe hören wir den Stimmen der anderen christlichen Kirchen zu diesem Thema und den konkreten Dokumenten der katholischen Kirche zu.

Rückblick

22. November 2021 11:45-13:15 | ONLINE Andrea Riedl (Dresden, Regensburg)

Das Synodalwesen der Alten Kirche. Ansatzpunkte für heute?

(Gastvortrag im Rahmen der Internationalen Woche)

23. November 2021

10:00-11:30 | ONLINE Ioannis Panagiotopoulos (Athen)

The Synod of Bishops of the Catholic Church 2023. An Orthodox View on the Preparatory Document

(Gastvortrag im Rahmen der Internationalen Woche)

24. Januar 2022   Superintendent Rehner

Evangelische Perspektive auf den Synodalen Prozess

static.uni-graz.at/fileadmin/kath-institute/Oekumene/SynWeg_EvangPerspektive_WR.pdf

28. März 2022 17:00-18:00 | ONLINE Superintendent Schröckenfuchs

 „Holy Conferencing“ als synodales Prinzip der Evangelisch-methodistischen Kirche 

Synodalität in der EmK (uni-graz.at)

23. Mai 2022  

Metropolit Serafim Joantă

Das Bischofsamt und die synodale Struktur der Kirche
16. Januar 2023

18:00

| ONLINE

Metropololit Polycarpus Augin Aydin Understandings and Practices of Synodality in the Syriac Orthodox Tradition

 

 

 

 

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.